Zuhause»Kunst»Juni in der Fine Arts: Eine Agenda voller kostenloser Aktivitäten

Juni in der Fine Arts: Eine Agenda voller kostenloser Aktivitäten

2
Anteile
Pinterest WhatsApp
Lesezeit: 3 Minuten

Das Nationalmuseum der Schönen Künste bietet im Juni ein abwechslungsreiches Programm an kostenlosen Aktivitäten an, richtet sich an alle Zielgruppen und erfordert keine vorherige Anmeldung.

Dieses Programm beinhaltet Führungen durch die Meisterwerke der ständigen Sammlung, Zeichenworkshops, Mitmachführungen für Familien, zugängliche Vorschläge und neue Funktionen des Fine Arts Cinema.

Zu den Wechselausstellungen, Hervorzuheben ist die Ausstellung „Gerstein“.. Heras Velasco. Simon. Metallhandwerker, die verfügbar sein wird bis 23 Juni im ersten Stock des Museums. Diese Ausstellung vereint drei große Skulpturen des renommierten argentinischen Künstlers Noemí Gerstein, Alicia Heras Velasco und Alicia Penalba Simon. Für diejenigen, die mehr über diese Werke erfahren möchten, Freitags werden Führungen angeboten, Samstags und sonntags um 18.

Eine weitere wichtige Ausstellung ist die komplette Serie der Cyanotypien des Fotografen Facundo de Zuviría, ausgestellt in den Räumen im zweiten Obergeschoss 16 Juni. Diese Sammlung begleitet die jüngste Veröffentlichung des Künstlers, "Die Bücher", das Bilder von wichtigen Texten in Ihrem Leben sammelt.

Das Museum bietet auch verschiedene Führungen durch seine ständige Sammlung an.. Jeden Dienstag um 13, Der Rundgang „Entstehung und Bestätigung des Impressionismus“ lädt Besucher ein, den Gemälden von Claude Monet näher zu kommen, Camille Pissarro, Berthe Morisot, Alfred Sisley, Edgar Degas und Paul Cézanne, im Gedenken an die 150 Jahre der ersten Ausstellung dieser Gruppe französischer Künstler.

Der Zyklus „Herausragende Werke“., dienstags um 18, wird sich auf die Analyse der Symbole hinter den von William Bouguereau gemalten weiblichen Akten konzentrieren, Edouard Manet und Paul Gauguin, unter anderem. auch, mittwochs um 18 Besprochen werden die wichtigsten Aquarelle des argentinischen Künstlers Xul Solar aus der Sammlung des Museums.

Zu den weiteren Führungen gehört „Behind the Surface: Geschichten von exponierten Frauen“ (Mittwoch um 13), das die Werke von Künstlern wie Juana Romani hervorhebt, Berthe Morisot, Noemí Gerstein und Raquel Forner; und „Unumgänglich, unglaublich und unvergesslich“ (Dienstag um 16), konzentrierte sich auf die Meisterwerke des Museums. als Neuheit, In diesem Monat wird „Vorläufer und Pioniere“ vorgestellt (Mittwoch um 16), Eine Führung durch die Werke argentinischer Künstler des 19. Jahrhunderts, die an den Anfängen und Entwicklungen der Malerei und Bildhauerei im Land beteiligt waren. inzwischen, „Herausforderungen des 20. Jahrhunderts“ (Freitags und sonntags um 16) bietet einen Überblick über die verschiedenen künstlerischen Avantgarden dieser Zeit.

Im „Collectible“-Zyklus, Samstags um 16, Es werden Führungen durch den Raum angeboten, der das Erbe der River-Plate-Kunst beherbergt, die dem Museum von der argentinischen Filmemacherin und Sammlerin María Luisa Bemberg gespendet wurde.

Darüber hinaus fördert das Museum die Barrierefreiheit mit besonderen Aktivitäten. „Rodin in deinen Händen“ richtet sich an Menschen, die blind oder sehbehindert sind., und findet am Donnerstag statt 13 zu 17 und Samstag 15 zu 14. auch, Es werden Führungen in argentinischer Gebärdensprache angeboten (LSA) für die Ausstellung „Gerstein. Heras Velasco. Simon. „Artificers of Metal“ richtet sich an die Gehörlosengemeinschaft, für Mittwoch geplant 5 und 19 zu 18 und die Sonntage 2 und 16 zu 19.

Für Familien, samstags und sonntags um 17 Für Kinder werden Aktivitäten wie „Wo leben Geschichten?“ entwickelt.?“, Dazu gehört das Geschichtenerzählen basierend auf Werken aus der Sammlung; „Ein Abenteuer in Farbe: extreme Rottöne“, ein Mitmachrundgang durch verschiedene Räume; und „Das Geheimnis des geometrischen Raumes“, Der Schwerpunkt liegt auf der argentinischen Kunst des 20. Jahrhunderts.

Das Auditorium der Freunde der bildenden Künste (von. Pte. Figueroa Alcorta 2270) wird weiterhin kostenlose Vorführungen von Fine Arts Cinema anbieten, mit den Zyklen „Zum Kino!“, in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut von Buenos Aires, und „DEFA, „Eine Retrospektive“, mit Unterstützung des Goethe-Instituts Argentinien, mit sechs Filmen aus der Deutschen Demokratischen Republik.

Komplette Programmierung, mit tagesaktuellen Details, Es ist auf der Website des Museums verfügbar: www.bellasartes.gob.ar/agenda/. Der Eintritt zu allen Aktivitäten ist frei. Treffpunkt für Veranstaltungen ist der zentrale Saal des Museums.

Vorherigen Post

Das Cultural Recoleta hat die Farben seiner ursprünglichen Fassade wiederhergestellt

Der nächste Eintrag

Mehrere Filme kommen am ersten Donnerstag im Juni in die Kinos