INCAA-Erklärung zur Rolle von „Argentina, 1985“ bei den Oscars

Nach der kürzlichen Feier der Oscar-Verleihung und der Enttäuschung, dass es nicht möglich war, die dritte Statuette für unser Land zu bekommen, INCAA gab eine Erklärung heraus, in der es dem Team von „Argentina, 1985“.
Darin wurden den Mitgliedern der Besetzung Glückwünsche ausgesprochen, die Anschrift, Produktions- und Technikteam, für „dass es im Rennen um die American Academy of Motion Picture Arts and Sciences Awards so weit gekommen ist“.
wiederum, INCAA hob die Aufgabe des deutschen Films "All Quiet on the Front" hervor, Film, der den Preis gewonnen hat.
„Der argentinische Film erhielt die Vorauswahl unter fünfzehn nominierten Filmen, und wurde bei der 95. Ausgabe der Oscars als einer der Favoriten unter den fünf Kandidaten in der Kategorie „Bester internationaler Film“ positioniert.“, die Aussage ging weiter.
inzwischen, der amtierende Präsident der Körperschaft, Nicolas Batlle, sagte, dass der Film von Santiago Mitre "ein großartiges Fenster zur Welt war, und es ist keine Ausnahme, aber das Ergebnis einer langen Reise".
"Argentinien, 1985“ ist der achte nationale Film, der in dieser Kategorie nominiert wurde, Nach „Der Waffenstillstand“ (1974), von Sergio Renan; "Camila" (1984), von María Luisa Bemberg; "Die offizielle Geschichte" (1985), von Luis Puenzo; "Tango" (1998), von Carlos Saura; "Der Sohn der Braut" (2001) und „Das Geheimnis in ihren Augen“ (2009), beide von Juan José Campanella; und „Wilde Geschichten“ (2014), von Damian Szifron.